Risikolebensversicherung erklärt: Für wen ist sie sinnvoll? Vorteile, Kosten & Co.
Risikolebensversicherung – Das Leben hält viele unvorhergesehene Ereignisse bereit, und eines der schwierigsten ist der Tod eines geliebten Menschen. Neben dem emotionalen Verlust sind viele Hinterbliebene auch mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Um deine Liebsten für den Ernstfall abzusichern, empfiehlt sich eine Lebensversicherung. Erfahre hier, wie eine Risikolebensversicherung funktioniert, wie viel sie kostet und warum ein Versicherungsabschluss sinnvoll ist.
Risikolebensversicherung: Was ist das?
Eine Risikolebensversicherung dient dazu, deine Familie im Todesfall finanziell abzusichern, damit sie nicht in finanzielle Nöte gerät. Die vereinbarte Versicherungssumme wird an deine Hinterbliebenen ausgezahlt, selbst wenn du kurz nach Vertragsabschluss versterben solltest. Banken nutzen gerne eine Risikolebensversicherung als Sicherheit für Kredite, da im Todesfall die Auszahlungssumme dazu verwendet werden kann, den Kredit zu begleichen.
Das Wichtigste zur Risikolebensversicherung zusammengefasst:
- Reiner Todesfallschutz
- Mit Rentenversicherung kombinierbar
- Keine Kapitalbindung oder Rückzahlung
Doch ist eine Risikolebensversicherung wirklich sinnvoll? Werfen wir einen kurzen Blick auf die Vorteile.
Deshalb ist eine Risikolebensversicherung sinnvoll
Es gibt eine Vielzahl an Gründen, die für eine Risikolebensversicherung sprechen. Zum einen bietet sie deiner Familie einen finanziellen Schutz, der ihnen dabei hilft, ihre laufenden Ausgaben und Verbindlichkeiten zu bewältigen, wenn du nicht mehr da bist und Schulden können problemlos abgedeckt werden. Außerdem bringt eine solche Risikolebensversicherung einen immensen Steuervorteil mit sich: In vielen Fällen kann die Erbschaftssteuer gespart werden.
Die wichtigsten Gründe, die für eine Risikolebensversicherung sprechen:
- Absicherung der Familie
- Abdeckung von Schulden
- Senkung der Erbschaftssteuer
Wichtig: Im Vergleich zur Kapitallebensversicherung besitzt die Risikolebensversicherung keinen Sparanteil. Sie dient ausschließlich dazu, einen Todesfallschutz zu bieten. Wenn du jedoch eine Altersvorsorge wünschst, könntest du eine Kapitallebensversicherung in Betracht ziehen, die eine Kombination aus Todesfallschutz und Sparanteil bietet.
Monatliche Kosten im Überblick
Die Kosten für eine Risikolebensversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter, Gesundheitszustand, Versicherungssumme und Laufzeit. Für das Beispiel eines 35-jährigen Nichtrauchers mit einer Versicherungssumme von 300.000 Euro und einer Laufzeit von 20 Jahren liegen die monatlichen Beiträge beispielsweise bei rund 20 bis 30 Euro.
Dennoch hängen die Kosten von unterschiedlichen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Höhe der Versicherungssumme, denn: Je höher die vereinbarte Todesfallsumme, desto höher sind in der Regel die Versicherungsbeiträge. Auch eine längere Versicherungsdauer führt oft zu höheren Kosten, da das Risiko eines Todesfalls während dieser Zeit steigt.
Auf diese Faktoren kommt es bei der Kostenberechnung an:
- Dein Alter & Gesundheitszustand
- Versicherungssumme
- Versicherungsdauer
- Zusatzleistungen
- Verwaltungs- und Vertriebskosten
Fazit: Eine Risikolebensversicherung lohnt sich
Eine Risikolebensversicherung ist in jedem Fall eine sinnvolle Absicherung für deine Angehörigen. Sie hilft dabei, finanzielle Sorgen in einer schweren Zeit zu vermeiden und deine Familie im Falle deines Ablebens abzusichern. Denke jedoch daran, dass eine Risikolebensversicherung nur einen Todesfallschutz bietet und keinen Sparanteil hat. Wünschst du dir stattdessen eine Altersvorsorge, kannst du auch andere Formen der Lebensversicherung in Erwägung ziehen.