Kapitallebensversicherung erklärt: Was ist das? Vorteile, Kosten, Auszahlung & Co.

Kapitallebensversicherung – Die Kapitallebensversicherung ist eine beliebte Form der privaten Altersvorsorge und bietet finanzielle Absicherung für die Zukunft. Viele Menschen sehen darin eine Möglichkeit, langfristig Kapital aufzubauen. Gleichzeitig werden deine Liebsten im Ernstfall finanziell abgesichert. In diesem umfassenden Ratgeber werden wir die Grundlagen der Kapitallebensversicherung erläutern, ihre Vor- und Nachteile aufzeigen und dir wertvolle Tipps geben, wie du die für deine Bedürfnisse passende Versicherung finden kannst.

Was ist eine Kapitallebensversicherung?

Eine kapitalbildende Lebensversicherung (auch Kapitalversicherung genannt), verfolgt das Ziel, sowohl eine Altersvorsorge aufzubauen als auch einen Hinterbliebenenschutz zu bieten. Diese Versicherungsform ermöglicht es dir, zusätzliches Kapital für das hohe Alter anzusparen und gleichzeitig finanzielle Sicherheit für die Familie zu gewährleisten. Im Falle deines frühzeitigen Todes fließt die Auszahlung an deine Liebsten. Ansonsten dient sie nach Vertragsablauf als zusätzliche Altersvorsorge und wird ausgezahlt.

So funktioniert eine Kapitallebensversicherung:

  • im Todesfall: Auszahlung fließt an die Hinterbliebenen
  • nach Vertragsablauf: Auszahlung an den Versicherungsnehmer selbst

Doch warum genau lohnt sich eine Kapitallebensversicherung? Schauen wir uns die Vorteile genauer an.

Vorteile:  Sicherheit für dich und die Familie

Die Kapitallebensversicherung gilt seit langer Zeit als eine der begehrtesten Lebensversicherungen schlechthin. Ihre Beliebtheit beruht auf den vielen Vorteilen, die sich dir bieten. Von der Sicherheit für die Familie bis hin zur Möglichkeit, eine solide Altersvorsorge aufzubauen, präsentiert sich die Kapitallebensversicherung als eine attraktive Option für finanzielle Absicherung und langfristige Planung.

Bevor wir uns die einzelnen Vorzüge genauer anschauen, hier vorab ein Überblick:

  • Die Familie ist im Todesfall finanziell abgesichert
  • Lebensversicherung dient als verlässliche Altersvorsorge
  • Bei der Auszahlung wird nur die Hälfte des Ertrags versteuert
  • Für die gesamte Laufzeit wird eine Mindestverzinsung garantiert

Versicherungsschutz im Todesfall

Bei Abschluss einer Kapitallebensversicherung benennst du eine oder mehrere Begünstigte, die im Fall deines Ablebens die vereinbarte Todesfallsumme erhalten. Dieser Schutz bietet finanzielle Sicherheit für deine Hinterbliebenen und kann beispielsweise dazu verwendet werden, offene Kredite zu begleichen, den Lebensstandard zu halten oder die Ausbildung der Kinder zu finanzieren.

Verlässlicher Baustein zur Altersvorsorge

Im Alter profitierst du von einer einmaligen Kapitalauszahlung. Je nach vereinbarter Höhe, Verwendung und Lebensdauer kannst du damit finanzielle Engpässe, die durch eine geringe staatliche Rente entstehen, für eine bestimmte Zeit reduzieren – solange, bis du das Kapital aufgebraucht hast.

Steuerliche Begünstigungen bei Auszahlung

Bei Auszahlung der Kapitalleistung wird, ähnlich wie bei einer privaten Rentenversicherung, nur die Hälfte des Ertrags versteuert. Voraussetzung: Dein Vertrag ist mindestens 12 Jahre gelaufen und du bist bei Auszahlung mindestens 62 Jahre alt. Das Geld, das du eingezahlt hast, ist komplett steuerfrei.

Garantierte Mindestverzinsung

Außerdem ähnelt die Kapitallebensversicherung dem konservativen Sparen mit einem Sparbuch, da über die gesamte Laufzeit eine Mindestverzinsung garantiert wird. Der Garantiezins ist dabei abhängig vom allgemeinen Zinsniveau.

Doch wie viel kostet eigentlich eine Kapitallebensversicherung?

Kosten: So viel kostet eine Kapitallebensversicherung

Eine Kapitallebensversicherung ist zwar lohnenswert, aber kommt wie andere Versicherungen auch mit monatlichen Kosten einher. Wie viel du einzuzahlen hast, das schauen wir uns an einem kurzen Beispiel an:

Nehmen wir an, du hast dich für eine Kapitallebensversicherung mit einer Versicherungssumme von 200.000 Euro für eine Laufzeit von 20 Jahren entscheiden und bist 30 Jahre alt. In diesem Szenario kannst du bei den meisten Anbietern mit durchschnittlich 50 Euro im Monat rechnen.

Monatliche Kosten: Durchschnittlich 50 Euro

Dennoch ist die Höhe des monatlichen Beitrags sehr stark von einer Vielzahl an Faktoren abhängig.

Dazu gehört:

  • Alter und Gesundheitszustand
  • Versicherungssumme
  • Laufzeit des Vertrages
  • Zusatzleistungen
  • Verwaltungs- und Vertriebskosten

Ist eine Kapitallebensversicherung sinnvoll?

Eine solide private Altersvorsorge ist für jeden von großer Bedeutung. Allerdings ist die klassische Kapitallebensversicherung nicht mehr die optimalste Wahl, es sei denn, du hast einen klaren Wunsch nach einer einmaligen Kapitalauszahlung im Alter und bist bereit, auf potenzielle höhere Renditen zugunsten eines niedrigeren Garantiezinses zu verzichten. In diesem Fall kann eine Kapitallebensversicherung noch immer eine passende Option sein.

Fazit: Mit einer Kapitallebensversicherung sicher in die Zukunft

Die Kapitallebensversicherung bietet sowohl finanzielle Sicherheit für die Familie als auch die Möglichkeit, eine solide Altersvorsorge aufzubauen. Garantiezinsen gewährleisten eine verlässliche Mindestverzinsung, während steuerliche Begünstigungen die Auszahlung attraktiv gestalten. Dennoch solltest du bedenken, dass die klassische Kapitallebensversicherung nicht immer die optimale Wahl ist, insbesondere wenn man nach moderneren Lösungen mit höheren Renditechancen sucht. Aus diesem Grund lohnt es sich, unterschiedliche Anbieter miteinander zu vergleichen, um das für dich passende Angebot zu finden.